Gebühren am Mt.Fuji sollen steigen

Gebühren am Mt.Fuji sollen steigen

Die Kosten steigen – auch für Touristen. Ab 2025 müssen Besucher, die den Mount Fuji in Japan erklimmen möchten, mit höheren Gebühren rechnen.

Trekking-Touristen am Mt. Fuji
#author#Simeon Peter#/author#Trekking-Touristen am Mt. Fuji

Der Fuji, Japans höchster Berg und aktiver Vulkan, zieht insbesondere in den Sommermonaten unzählige Touristen an. Als eines der bekanntesten Wahrzeichen des Landes und Unesco-Welterbe wird der südlich von Tokio gelegene Berg täglich von Tausenden besucht.

Massentourismus am Mt. Fuji

Um den Fuji und die umliegende Region besser vor den negativen Folgen des Massentourismus zu schützen, hat die Präfektur Yamanashi bereits im Sommer 2024 neue Regelungen eingeführt. Dazu gehörte eine Gebühr von 12 Euro pro Wanderer. Wie das Fremdenverkehrsamt Japan JNTO berichtet, soll dieser Betrag ab Sommer 2025 auf 19 bis 31 Euro steigen.

Eine geplante Gebührenerhöhung könnte der Präfekturregierung zwar zusätzliche Einnahmen bescheren, doch ob sie den Besucherandrang am Mount Fuji spürbar reduzieren würde, bleibt fraglich. Bereits am 1. Juli 2024 wurde eine Tagesobergrenze von 4.000 Personen eingeführt, die ihre Tickets vorab online buchen müssen. Dieses Kontingent war während der Urlaubssaison vollständig ausgeschöpft, so die Behörden.

Besucherrekord in Japan 2024

Auf dem Gipfel des Mt. Fuji
#author#Jörg Ehrlich#/author#Auf dem Gipfel des Mt. Fuji

Japan verzeichnete im ersten Halbjahr des Jahres 2024 einen Besucherrekord: 17,78 Millionen ausländische Touristen reisten ins Land. Mit 4,4 Millionen stellten Südkoreaner die größte Gruppe, gefolgt von Reisenden aus China, Taiwan und den USA.

Die zusätzlichen Einnahmen am Mt. Fuji sind außerdem für den Bau von Schutzhütten vorgesehen – eine wichtige Vorsichtsmaßnahme, denn obwohl das Risiko eines Ausbruchs als gering eingeschätzt wird, bleibt der Fuji ein aktiver Vulkan.

2007 konnte man den Gipfel noch alleine selbst erleben

DIAMIR Geschäftsführer Jörg Ehrlich stand im Jahr 2007 noch ganz alleine auf dem Gipfel des 3776 m hohen Mt. Fuji. Er findet die Preiserhöhung im Vergleich zu dem Erlebnis moderat und kann Japan als Reiseziel nur wärmstens empfehlen. DIAMIR bietet 8 Kleingruppenreisen in das Trendreiseziel Japan in Fernost.

Auf dem Gipfel des Mt. Fuji
#author#Jörg Ehrlich, DIAMIR#/author#Auf dem Gipfel des Mt. Fuji

Japan ganz entspannt im Rahmen einer Gruppenreise erleben.

NINJA WiFi